Unsere Rundmail im Mai 2010

Hallo ihr Frühlingsfrustrierten!

Zwischen trüben Regentagen und kalten, nassen Füßen beglücken wir euch heute mit einer sonnigen Rundmail! 🙂

Inhaltsverzeichnis:

1.) Hochschulfest am 10. Juni 2010
2.) AStA-/Senatswahl am 10. Juni 2010
3.) NEU NEU NEU: Grillabend vor dem Schloss Gottesaue!
4.) Verschiedenes (Exkursionen/Stellenausschreibungen/Veranstaltungstipps/Wettbewerbe/…)

Bei Fragen oder Anregungen schreibt uns einfach eine Mail an asta@hfm.eu.

Viele Grüße von Daniel, Jojo, Jonas, Tobi, Miri und Franzi

1.) Hochschulfest am 10. Juni 2010
Es ist wieder soweit. Am Donnerstag, den 10. Juni 2010 findet ab 21 Uhr unser öffentliches Hochschulfest im Schloss Gottesaue statt. Wir bieten euch ein vielfältiges musikalisches Programm von leichter Barmusik bis hin zur BigBand und zum Schluss heizen euch „Rasga Rasga“ mit fetziger Balkanmusik ein. Auch für das kulinarische Wohl sorgen wir, aber für die Arbeit am Tag des Geschehens brauchen wir natürlich wieder eure Hilfe.
Damit das Fest nicht wie letztes Jahr kurzfristig ausfallen muss, werden die Helferlisten für Aufbau (ab 17 Uhr), Abbau (ca. 3 Uhr) und Getränkeverkauf rechtzeitig (in ca. zwei Wochen) im Schloss aushängen, in die ihr euch hoffentlich fleißig eintragt. Also haltet die Augen offen und macht eure Kommilitonen darauf aufmerksam!


2.) AStA-/Senatswahl am 10. Juni 2010
Auf den Tag unseres Hochschulfestes fällt auch die diesjährige AStA- und Senatswahl – das trifft sich gut!
Für euch alle bedeutet das erstens: Bevor ihr uns fleißíg beim Hochschulfestaufbau helft :-),  müsst ihr WÄHLEN GEHEN! Am 10. Juni ist zwischen 10 und 18 Uhr im Schloss im 1. Stock das Wahllokal geöffnet. Mit eurer Stimme entscheidet ihr, wer euch Studierende für ein Jahr in AStA und Senat vertreten wird.

Zweitens habt ihr die Möglichkeit selbst zu kandidieren. Die Arbeit im AStA bedeutet für euch in erster Linie Bindeglied zu sein zwischen Studierenden, Verwaltung und Rektorat. Das heißt, dass interessante Aufgaben auf euch zu kommen, in welchen ihr Verantwortung übernehmen müsst und das Hochschulleben aktiv mitgestalten könnt.
Solltet ihr selbst interessiert sein oder potentielle Kandidaten im Kopf haben , meldet euch bis 18. Mai 2010 bei uns bzw. füllt die seit gestern in allen Häusern ausliegenden Formulare aus und reicht diese bei uns ein. Ab dem 20. Mai werden die Kandidaten bekannt gegeben.

Also beteiligt euch an der Wahl in jeglicher Form – GEHT WÄHLEN ODER/UND KANDIDIERT!

3.) NEU NEU NEU: Grillabend vor dem Schloss Gottesaue!
Der Sommer naht, die Sonne scheint…ideal um auf unserem schönen Campus vor dem Schloss Gottesaue mit ein paar netten Kommilitonen den Abend ausklingen zu lassen.
Damit’s gemütlicher wird, werden wir am Donnerstag, den 20. Mai 2010 ab 18.30 Uhr an der Ruine vor dem Schloss ein paar Bierbänke aufstellen, einen Grill anheizen und euch mit kühlen Bier bewirten. Grillgut und sonstiges Essbares solltet ihr allerdings selbst mitbringen.
Die Grill-Saison ist damit eröffnet und wir freuen uns auf eine gesellige Runde!

4.) Verschiedenes (Exkursionen/Stellenausschreibungen/Veranstaltungstipps/Wettbewerbe/…)

— Exkursion am Donnerstag, den 13. Mai um 20.30 Uhr im Kulturzentrum Tollhaus, Karlsruhe

FESTIVAL SON CUBA
DREI STUNDEN HIGHLIGHTS DER KUBANISCHEN MUSIK

Luis Diaz mit der Band „Los 5 Del Son“
Afro Rumba All Stars
„Evocación“
Mayelin Pérez
Kel Torres

Selbstbeteiligung 10 €
Anmeldung bis zum 11. Mai per E-Mail an: exkursionen@hfm.eu
(bitte einzeln anmelden mit Vor- und Nachname, sowie Handynummer,
damit wir euch kurzfristig kontaktieren können!)
Die Anmeldung ist verbindlich, es gibt 25 Plätze!
— Kurs am 28.-29.05. und 11.-12.06.: Zwei Blockveranstaltungen im Themenbereich
Musikermedizin: Optimierung der Technik durch gesunde Übestrategien

Im Studienalltag werden von Instrumentalisten Höchstleistungen gefordert, die nicht nur Fortschritte auf dem Instrument, sondern auch akademische Exzellenz, vielfache Beteiligung an Projekten, in Kammermusikgruppen und bei Wettbewerben umfassen.
Diese Fülle von Anforderungen erfordert ein optimales Umgehen mit den eigenen Ressourcen. Dabei kann das Erlernen einer maßgeschneiderten, optimalen Übe- und Instrumentaltechnik helfen. Es ist möglich, seine musikalischen Ziele zu präzisieren, sie in kürzerer Zeit und mit weniger Aufwand zu erreichen; zusätzlich können  Überlastungserscheinungen vermieden werden. Dies trägt dazu bei, trotz hoher Belastungen lange gesund zu bleiben.
In den beiden aufeinander aufbauenden Blöcken werden instrumentenspezifisch Grundlagen gesunden Übens vorgestellt.
Dr. Dagmar Wolff (Pianistin, Klavierpädagogin, Musikerphysiotherapeutin) vom Max-Planck-Institut für neurologische Forschung Köln bietet diese zwei Blockveranstaltungen an:
1. Block 28.-29.05. Instrumentenspezifische Grundlagen gesunden Übens – Einführung
2. Block 11.-12. 06. Instrumentenspezifische Grundlagen gesunden Übens – Aufbaukurs

Bei Interesse meldet euch bei Nanny Drechsler unter nanny.drechsler@gmx.de.
— Umfrage zum Thema Bologna

Derzeit läuft eine bundesweite Umfrage von Jens Kaufmann im Zuge seiner Diplomarbeit, welche den Bologna-Prozess aus studentischer Sicht darstellen wird. Ist Bachelor und Master besser als Diplom oder Staatsexamen? Bei der Beantwortung ist nun Eure Meinung gefragt, um ein repräsentatives Bild über die aktuelle bildungspolitische Situation in Deutschland zu schaffen. Die Umfrage findet an allen Hochschulen und über alle Studiengänge hinweg statt.  Unter www.umfrage-bologna.de findet Ihr die Onlineumfrage.
— Studentenkarten für die Schwetzinger Festspiele des SWR

Für 10 € könnt ihr an der Abendkasse im Schwetzinger Schloss Studentenkarten für die Schwetzinger SWR Festspiele erhalten.
Auf dem Programm stehen:

Komponistenporträt Salvatore Sciarrino:
6. Mai, ensemble recherche
7. Mai, Neue Vocalsolisten Stuttgart
8. Mai, Carolin Widmann / Deutsche
Radiophilharmonie Saarbrücken Kaiserslautern / Tito Ceccherini
Konzertbeginn jeweils 20 Uhr

„Mare Nostrum – Klangraum Mittelmeer“
11. Mai, 20 Uhr , „Mythos Griechenland”, Raffaella
Milanesi / I Virtuosi delle Muse / Stefano Molardi

Oper „Le Père“ von Michael Jarrell:
3. Juni (Uraufführung), 4. und 5. Juni

Weitere Informationen unter: 07221 – 929 4989

Das war’s von uns! Geht wählen und helft beim Hochschulfest!
Es grüßt euch euer AStA!

Schreibe einen Kommentar