Bei der Vollversammlung am 27.11. waren der AStA und 14 Studierende anwesend.
Top 1: AStA-Bericht Übräume WLAN Hochschulfinanzierungsvertrag Karlsruher-ASten-Konferenzen Mitgliedschaft im Senat Bericht der vergangenen Veranstaltungen |
Top 2: Finanzbericht Aufteilung der studentischen Qualitätssicherungsmittel. Es fallen etwa ein Drittel auf den Lehrafutrag Alexandertechnik, ein Drittel auf die AStA-Arbeit und ein Drittel für verlängerte Öffnungszeiten der Bibliothek. Der Plan von 2019 wurde weiterhin für gut befunden und wird im Wesentlichen für 2020 beibehalten. Fahrt- und Eintritts-/Teilnahmekosten von studienrelevanten Veranstaltungen können weiterhin gerne eingereicht werden. Für 2019 ist unser Kassenschluss am 09.12. |
Top 3: Fachgruppenvollversammlungen Anregung durch den AStA, die studentischen Fachgruppenvertretungen zu wählen. Die Hochschule ist nicht dazu verpflichtet, es gäbe aber die Möglichkeit. |
Top 4: AStA-Wahl-Kampagne Terminankündigung: 29.1.2020 Gewählt werden 3 neue Mitglieder für ein Jahr |
Top 5: Beteiligung Wir als AStA haben leider nur beschränkte Kapazitäten. Daher würden wir uns freuen, wenn sich einige Studierende zu ganz bestimmten Themenbereichen engagieren würden und mit uns zusammen arbeiten. Eine Liste mit Themenvorschlägen zum Eintragen wurde herumgegeben. |
Top 6: Mitteilungen Einladung hochschulöffentliche Sitzung Senat + Hochschulrat am 3.12.2019 14:00 Genuit-SaalEinladung Recital, Probeunterricht für W3-Professur Violine 12./13.12.2019 |
Top 7: Anfragen, Beschwerden, Sonstiges Frage nach Überegeln im FSHHochschulorchester: zu viele Projekte, sehr spät Probenpläne. Könnte ein Hochschulorchesterrat wieder aktiv werden? FSH: im UG und 2. OG fehlen Notenständer Beschwerde zu verlängerter Chorpflicht für Bachelor-Studierende (Blasinstrumente) Wasserhähne im FSH eignen sich nicht, um Trinkflaschen aufzufüllen WRF: Licht macht Lärm Genuit: Licht defekt Forderung nach ausreichend Schallschutzschirmen für das Hochschulorchester Ärger über defekten Motor für die Außentür im FSH |