Scroll down for the english translation.
Studienbewerber aus nicht deutschsprachigen Ländern müssen ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache nachweisen.
Hierbei müssen alle spätestens bis Ende des 2. Fachsemesters ein Sprachniveau Deutsch B2 vorweisen können. Wer genau wann welches Sprachniveau vorweisen muss, findet ihr hier.
Der TestDaF misst die Sprachfähigkeit im akademischen Kontext und hat drei verschiedene Teststufen, TDN 3 – 5, die B2 beziehungweise C1 in der GER Einstufung entsprechen:
- TDN 3: entspricht etwa dem Sprachniveau B2.1 und ist damit bei uns an der HfM Karlsruhe die Voraussetzung fürs Studium.
- TDN 4: liegt vom Niveau ungefähr zwischen hohem B2.2 bis sogar C1.1 und ist bei fast allen Hochschulen und Universitäten das Niveau, das man normalerweise erreichen muss.
- TDN 5: bedeutet hohe Deutschkenntnisse, liegen über dem für die Zulassung/Einschreibung erforderlichen Niveau, entspricht etwa C1.2, also schon sehr kompetenter Sprachverwendung
Prüfungsteilnehmer erhalten ein Zeugnis, das ihre Fertigkeiten in den folgenden vier Teilbereichen bewertet:
- Leseverstehen
- Hörverstehen
- Schriftlicher Ausdruck
- Mündlicher Ausdruck, also das Sprechen
Der Test wird weltweit an lizenzierten Testzentren angeboten und kann somit auch bereits im Heimatland der Bewerberin/des Bewerbers abgelegt werden.
Das Studienkolleg des KIT für internationale Studierende ist hier in Karlsruhe ein solches Testzentrum. Ihr könnt dort sowohl den TestDaF als Prüfung, als auch einen Intensiv-Vorbereitungskurs belegen. Beides findet komplett digital statt, das heißt ihr müsst dafür nicht in Karlsruhe sein.
Die Prüfung hat eine Prüfungsgebühr von 195€, der Vorbereitungskurs hat eine Kursgebühr von 175€ (Stand: Dezember 2020).
Testzentrum Karlsruhe:
TestDaF-Zentrum am Studienkolleg des Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Gebäude 50.20
Adenauerring 2
76131 Karlsruhe
Kontakt (allgemein):
info@stk.kit.edu
Tel.: +49 721 608 -44905/-41993/-44921
Kontakt für den TestDaF: Dr. Wolfgang Wegner
wolfgang.wegner@kit.edu
Tel.: +49 721 608-44904
TestDaF (Test German as foreign language)
Applicants for a place at the University of Music from non-German speaking countries need to prove their knowledge of the German language.
Everyone has to have level B2 in German until the end of their 2nd semester at the latest. For more information on when exactly one has to be able to prove which level, visit this link.
The TestDaF determines the language fluency in an academic environment and has three levels: TDN 3 – 5. They correspond to level B2, and accordingly C1 (further imformation (in german) https://www.europaeischer-referenzrahmen.de):
- TDN 3: corresponds to level B2.1 and is therefore required for an application at the HfM Karlsruhe.
- TDN 4: correlates with a high B2.2 level or even C1.1. This level is obligatory at almost every University in Germany.
- TDN 5: means very high fluency in German. The language knowledge is considerably higher than necessary for an application and corresponds approximately to level C1.2.
Participants of this Test will receive a certificate which states the participant’s level at the following skills:
- Reading comprehension
- Listening comprehension
- Writing skills
- Oral skills (talking)
The Test can be taken worldwide at certified testing centers which means it can be taken from the participant‘s home country.
The KIT‘s Studienkolleg (preparatory courses for international students, https://www.stk.kit.edu/english/index.php) is one of these testing centers. You can take the TestDaF as an exam as well as an Intensive preparatory course. Both of these take place online – you don‘t have to be in Karlsruhe.
The exam comes with a fee of €195; the preparatory course costs €175 (current information, Dec 2020).
Testing center Karlsruhe:
TestDaF-Zentrum am Studienkolleg des Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Building 50.20
Adenauerring 2
76131 Karlsruhe
Contact (general):
info@stk.kit.edu
Phone: +49 721 608 -44905/-41993/-44921
Contact person for the TestDaF: Dr. Wolfgang Wegner
wolfgang.wegner@kit.edu
Phone: +49 721 608-44904