Was macht der AStA?

Der Allgemeine Studierendenausschuss der Hochschule für Musik Karlsruhe ist die durch Wahlen legitimierte Studierendenvertretung der HfM Karlsruhe. Dem AStA gehören sechs Personen an, von denen drei zusätzlich im Senat sind.

Jeweils gegen Ende eines Semesters findet eine AStA-Wahl statt. Dann wählen alle Studierenden unserer Hochschule drei neue Mitglieder ins Amt. Diese drei „neuen“ ersetzen drei „alte“. Dadurch besteht das Team zu jeden Zeitpunkt aus sechs Personen.Wer sich berufen fühlt (aufwändig überredet wurde), kann sich jederzeit melden und auch schon im Vorfeld ganz unverbindlich bei unseren Sitzungen teilnehmen oder uns bei Aktionen unterstützen.

Der AStA setzt sich für kulturelle, soziale und sportliche Belange der Studierenden ein.

Konkret heißt das:

  • Wir sind im Austausch mit Rektorat und Verwaltung, um Anliegen der Studierenden durchzusetzen und suchen gemeinsam nach Verbesserungsmöglichkeiten. Das Spektrum der Gesprächsthemen ist weit gefächert und erstreckt sich von Öffnungszeiten der Hochschulgebäude über die Erweiterung/Veränderung des Lehrangebotes bis zu Maßnahmen für sozial schwache Studierende, Umgang mit Studiengebühren usw.
  • Wir überweisen regelmäßig einen nicht unbeträchtlichen Betrag aus unserem Etat an den Hochschulsport, damit unsere Studierenden das Sportangebot des KIT wahrnehmen können.
  • Wir zahlen auch an das Staatstheater, um kostenlose Restkarten für alle Studierenden für jegliche Veranstaltungen zu ermöglichen.
  • Wir organisieren zu Beginn des Semesters die traditionellen Erstiveranstaltungen und geben unser Bestes, unsere süßen, kleinen Erstis unbeschadet durch ihre ersten Wochen zu bringen.
  • Wir setzen uns maßgeblich für die freundschaftliche, gemeinschaftliche und entspannte Atmosphäre auf unserem wunderschönen Campus ein. Dafür organisieren wir die fetten Kneipentouren, Hochschulpartys und andere Events!
  • Wir vernetzen uns mit anderen (Musik-)Hochschulen in verschieden Zusammenschlüssen und in ganz Deutschland.